Literaturkomitee
Aufruf zur Mitarbeit – Sprache und Geschlecht
Liebe ACA-Freund*innen,
im Übersetzungskomitee beschäftigen wir uns gerade mit einer wichtigen Frage:
Wie wollen wir mit dem Thema Geschlecht in der deutschsprachigen ACA-Literatur künftig umgehen?
Es gibt verschiedene mögliche Ansätze, zum Beispiel:
– die männliche Form beibehalten,
– abwechselnd männliche und weibliche Formen verwenden,
– durchgehend die weibliche Form nutzen,
– oder neutrale Schreibweisen durch Sternchen/Doppelpunkte und Umformulierungen (z. B. „alkoholkrank“ statt „Alkoholiker*in“).
(Diese Liste ist vorläufig und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wir möchten alle Optionen prüfen, die für unsere Gemeinschaft praktikabel und verständlich sind – insbesondere auch im Hinblick auf nicht-binäre Geschlechter)
Unsere Literatur wird nicht nur gelesen, sondern auch in Meetings vorgelesen. Deshalb suchen wir Lösungen, die leicht verständlich, gut aussprechbar und für alle Mitglieder zugänglich sind. Das Übersetzungskomitee möchte verschiedene Vorschläge sammeln und diese anschließend der GSV (Gruppensprecher-Versammlung) zur Entscheidung vorlegen. Da wir selbst keine Expert*innen für diese Fragestellung sind, freuen wir uns über jede Unterstützung: Wenn du Erfahrung oder Wissen in diesem Bereich hast und uns helfen möchtest, die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Ansätze zu beleuchten, melde dich bitte bei uns unter uebersetzungen@erwachsenekinder.org! Wir freuen uns auf deine Rückmeldung und darauf, gemeinsam eine gute Grundlage für eine Entscheidung in unserer Gemeinschaft zu schaffen.
Herzliche Grüße Ulrich & Caterina für das Übersetzungskomitee der deutschsprachigen Region
Dienst
Der Dienst als Vorsitzender & Koordinator des Literaturkomitees D-A-CH ist derzeit unbesetzt. Falls jemand Interesse hat, den Dienst zu übernehmen, möge er / sie sich bei der monatlich stattfindenden Gruppensprecher-Versammlung vorstellen.
Basis unseres LitKoms
Die Grundlage unseres LitKoms bilden unser unterschriebenes „Translation Agreement“ mit ACA WSO und unsere Anbindung an die beim WSO registrierte Intergruppe (Gruppensprecher-Versammlung) der deutschsprachigen ACA-Gemeinschaft sowie dem Gemeinsamen Dienstausschuss der deutschsprachigen ACA-Gemeinschaft.
Workflow
Unser Workflow umfasst 6 Stufen und basiert auf einer Empfehlung des WSO. Dieser Workflow wurde am 30.9.2017 im LitKom besprochen und gemeinsam beschlossen. Sowie am 7.10. 2017 von der Intergruppe (Gruppensprecher-Versammlung) bestätigt und genehmigt.
1. Stufe: Erster Entwurf vom Englischen ins Deutsche
2. Stufe: Korrektur & Lektorat der 1. Stufe
3. Stufe: Überarbeitung der 2. Stufe
4. Stufe: Zweite professionelle Übersetzung
5. Stufe: Überarbeitung der 4. Stufe & Befragung des Gruppengewissens der deutschsprachigen ACA-Gemeinschaft
6. Stufe: Layout in InDesign
Aktuelle Prioritäten
Laut neuem Beschluss im LitKom hat die Fertigstellung des YWB (Yellow Workbook – Schritte-Arbeitsbuch) Priorität.
Neue Mitglieder für das Deutsche Literaturkomitee von ACA
Wir suchen noch ACA-Mitglieder, die Interesse an Übersetzungen haben oder die ein Lektorat übernehmen würden.
Für die 4. Stufe unseres Workflows wäre es toll, wenn wir professionelle Übersetzer im Team hätten oder Leute, die aufgrund von längeren Auslandsaufenthalten in englischsprachigen Ländern oder aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit fortgeschrittene Englischkenntnisse haben.
Wenn jemand Interesse hat, sich dem Literaturkomitee von ACA D-A-CH anzuschließen, möge er oder sie sich bei einer der monatlich stattfindenden Gruppensprecher-Versammlung vorstellen.
Einreichung von Übersetzungsvorschlägen
Laut Beschluss des Deutschen Literaturkomitees von ACA vom 15.7.2017 können eingereichte Übersetzungsvorschläge nur dann berücksichtigt werden, wenn das LitKom die entsprechenden Texte oder Kapitel nicht bereits selber in Bearbeitung hat.
Copyright
Nur Mitglieder des Deutschen Literaturkomitees von ACA sind offiziell berechtigt, die Literatur von ACA ins Deutsche zu übersetzen. Laut den Richtlinien von ACA WSO gibt nur ein autorisiertes Literaturkomitee pro Sprache, daher akzeptiert ACA WSO nur Übersetzungen von unserem LitKom. Übersetzungen von Gruppen oder Personen, die diese direkt dem WSO senden, werden zur freien Verfügung an uns weitergeleitet. Gruppen oder Personen, die sich an den WSO wenden, weil sie Interesse an Übersetzungen vom Englischen ins Deutsche haben, werden gebeten, sich an uns zu wenden, damit sie in unserem Literaturkomitee aufgenommen werden können.
ACA WSO arbeitet mit dem Deutschen Literaturkomitee und dem Gemeinsamen Dienstausschus der deutschsprachigen ACA-Gemeinschaft zusammen, um die Literatur zu veröffentlichen, sobald der Übersetzungsprozess abgeschlossen ist. Nur Literatur, die von einem autorisierten Literaturkomitee übersetzt wurde, wird gedruckt.
Das Copyright der Literatur von ACA liegt bei Adult Children of Alcoholics World Service Organization, Torrance, Kalifornien, USA.
Jede nicht-autorisierte Übersetzung und Vervielfältigung der Literatur von ACA wird als Urheberrechtsverletzung angesehen und von ACA WSO geahndet.